Termos do serviço

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Gako Deutschland GmbH
Am Steinernen Kreuz 24
96110 Scheßlitz

Registergericht Amtsgericht Düsseldorf, HRB 88446,

vertreten durch die Geschäftsführer

Rafael Padilla Papaceit
Karin de Jong
Timo Normann
Matthias Konietzko


Telefon: +49 89 1222 38 7 - 0
Telefax: +49 89 1222 38 7 - 201
E-Mail: kontakt@gako.de
USt-IdNr.: DE 327 929 671

WEEE-Reg.-Nr.: DE14277538

Zur Speicherung dieser Unterlagen und zu Einsichtnahmemöglichkeiten in den Vertragstext vergleichen Sie bitte Ziff. 2 der AGB.

Die Belehrung über das Widerrufsrecht im Fernabsatz für Verbraucher finden Sie unter Ziff. 6 der AGB.

Streitbeilegung für Verbraucher:
Wir bemühen uns jederzeit um ein Einvernehmen mit dem Kunden. Nutzen Sie unseren Servicekontakt unter kontakt@gako.de oder unsere weiteren angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) mit weiteren Informationen zur Verfügung, die im Internet unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm erreichbar ist. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

1. Geltungsbereich, angesprochene Personen
1.1. Wir liefern zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die den mit uns aufgrund der Angebote auf unserer Internet-Shopseite uvc-sterilizer.shop geschlossenen Verträge zugrunde liegen.
1.2. Sofern in diesen Geschäftsbedingungen von Verbrauchern die Rede ist, sind dies nach der gesetzlichen Regelung (§ 13 BGB) natürliche Personen, bei denen der Zweck der Bestellung nicht überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer sind nach der gesetzlichen Regelung (§ 14 BGB) natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

1.3. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen an unserem Sitz in Scheßlitz (Bayern). Heiligabend und Silvester werden wie Feiertage behandelt.

2. Speichermöglichkeit und Einsicht in Vertragstext
2.1. Wir halten diese AGB und die weiteren Vertragsbestimmungen mit den Daten Ihrer Bestellung im Bestellprozess zum Abruf bereit. Sie können diese Informationen dort einfach archivieren, indem Sie entweder die AGB herunterladen und die im Bestellablauf im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern oder Sie warten die automatische Bestelleingangsbestätigung ab, die wir Ihnen zusätzlich per E-Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse zukommen lassen.

2.2. Der Vertragstext wird bei uns gespeichert, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar von Ihnen abrufbar. Wir bieten für jeden Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang („Login“) an. Hier können Sie bei entsprechender Registrierung Ihre Daten verwalten und Bestelldaten einsehen. Der Kunde verpflichtet sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Die AGB finden Sie in der jeweils gültigen Fassung auf unserer Webseite.

3. Vertragspartner, Sprache, Vertragsschluss
3.1. Ihr Vertragspartner ist die Gako Deutschland GmbH. Verträge in unserem Internetshop lassen sich zurzeit nur in deutscher Sprache schließen.

3.2. Alle Angebote sind freibleibend, solange sie nicht zum Inhalt einer vertraglichen Vereinbarung werden.

3.3. Vor der Absendung Ihrer Bestellung besteht die Möglichkeit der Prüfung und Korrektur der von Ihnen eingegebenen Daten. Mit der Absendung Ihrer Bestellung geben Sie eine verbindliche Vertragserklärung ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem technisch einwandfreien Eingang Ihrer Bestellung. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Bestellung des Kunden annehmen. Diese Annahme durch uns kann durch folgende Umstände erfolgen:
- wir nehmen Ihre Bestellung durch eine gesonderte Annahmeerklärung an oder
- wir fordern Sie bei Vorkasse zur Zahlung auf oder
- wir belasten Ihr Kreditkartenkonto oder
- wir buchen den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto ab oder
- Sie nutzen unser Angebot und schließen Ihre Bestellung mit der Zahlung über den Online-Zahlungsdienst Klarna, Shop Pay, Apple Pay, Google Pay, Sofort, eps-Überweisung, iDEAL, Bacontact oder PayPal ab (Manche Online-Zahldienste sind nur in ausgewählten Ländern verfügbar) oder
- Sie erhalten eine Mitteilung der Auslieferung oder die bestellte Ware, ohne dass zuvor der Vertrag bereits durch einen der vorstehenden Umstände geschlossen wurde.

Die Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Auftrages dar (es sei denn wir fordern gerade dort erstmals zur Zahlung auf, z.B. bei Vorkasse), sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und kann für Archivierungszwecke verwendet werden.
Beachten Sie, dass die Auslieferung bei Vorauskasse erst nach Gutbuchung der vollständigen Summe auf unserem Konto erfolgt.
Der Kunde ist - vorbehaltlich eines gesetzlichen Widerrufsrechts - längstens 2 Werktage an seine Bestellung gebunden.

4. Preise, Versandkosten, Preisbindung
4.1. Für Bestellungen in unserem Internet-Shop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

4.2. Details zu den ggf. hinzutretenden Versandkosten entnehmen Sie den Angaben im Shop.

4.3. Bei Lieferungen außerhalb von Deutschland können bei der Einfuhr in ein Drittland weitere Kosten entstehen (Zölle, eventuelle Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern). Diese sonstigen Kosten hat der Kunde zu tragen.

5. Zahlungsbedingungen, Lieferung, Gefahrtragung
5.1. Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an, wobei wir uns je nach Ergebnis einer Bonitätsprüfung für eine Vertragsannahme vorbehalten, statt der Zahlungsweise Bankeinzug und Rechnungskauf auf unsere anderen Zahlungsarten zu verweisen. Ein Anspruch auf Zahlung per Bankeinzug oder Kauf auf Rechnung besteht nicht.

Der Zahlungsdienstleister für die gewählte Zahlart führt eventuell eine sog. starke Kundenauthentifizierung durch. Hierzu müssen Sie weitere Daten zur Sicherstellung Ihrer Identität eingeben.

Sie können grundsätzlich wählen zwischen

• Kreditkarte, (MasterCard, AmericanExpress oder Visa)
Die Abbuchung erfolgt mit Auftragseingang.

• PayPal, Shop Pay, Google Pay und Apple Pay
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über das jeweilige Gateway des Online-Anbieters. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise, wie Sie zur Seite des Zahlungsanbieters kommen, erhalten Sie beim Bestellvorgang.

• Sofort.
Wir bieten auch Sofort. an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Sofort GmbH stellt dieser Zahlungsservice automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Unser Service ist für Sie als Kunde kostenlos, es fallen lediglich die Gebühren (Überweisungsgebühr) Ihrer Hausbank an.

Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer Sofort. als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Banken die Sofort. Überweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.klarna.com/sofort/.

Die Zahlung per Sofort. ist derzeit nur möglich für Kunden aus Deutschland.

5.2. Unsere Ware ist nicht für die Einfuhr in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) oder die dortige Nutzung bestimmt. Entsprechende Bestellungen nehmen wir nicht an.

5.3. Wir nutzen UPS für Postsendungen. Sendungen an Postfächer oder postlagernde Sendungen sind nicht möglich. Zustellungen in sog. Packstationen können wir nicht ausliefern. Sie erhalten von uns eine Nachricht, wenn die Ware unser Haus verlassen hat. Ist die Zustellung nicht möglich gewesen, erhalten Sie vom Transporteur eine Nachricht, aus der sich die weiteren Möglichkeiten ergeben.

5.4. Die Verpflichtung zur Lieferung kann durch eine entsprechende Rücktrittserklärung durch uns in Fällen entfallen, in denen wir selbst nicht richtig und rechtzeitig beliefert werden und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten haben. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Sie umgehend entsprechend unterrichten und eine eventuelle Vorauszahlung wird unverzüglich erstattet.

5.5. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Streikmaßnahmen und Aussperrungen sowie weiteren von uns nicht zu vertretenden Umständen, insbesondere in Fällen von Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden wir dem Käufer unverzüglich mitteilen.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher
6.1. Bei der Gako Deutschland GmbH kaufen Sie mit gesetzlichem Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts bei Versandbestellungen von Verbrauchern entnehmen Sie bitte der nachstehenden Widerrufsbelehrung.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gako Deutschland GmbH, Am Steinernen Kreuz 24, 96110 Scheßlitz, Tel.: +49 89 1222 387-0, Fax: +49 89 1222 387-201, E-Mail kontakt@gako.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sein denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Für Waren, die normal mit der Post zurückgesendet werden können, gilt:
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Für Waren, die nicht normal mit der Post zurückgesendet werden können, gilt:
Wir holen die Waren ab. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Höhe bestimmt sich je nach Maß und Gewicht des Artikels, der Anzahl der Artikel sowie der Entfernung. Die Kosten betragen zwischen 63,-- EUR und höchstens etwa 300,-- EUR (Höchstbetrag geschätzt) je Artikel.


6.2. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Es existieren gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 312g BGB),
wobei wir uns vorbehalten, uns Ihnen gegenüber auf folgende Regelungen zu berufen:
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnissen des Verbrauchers zugeschnitten sind.

6.3. Muster für das Widerrufsformular
Das in der zuvor unter Ziffer 6.1. aufgeführten Widerrufsbelehrung erwähnte "Muster-Widerrufsformular" finden Sie nachstehend wiedergegeben. Sie müssen es nicht zwingend nutzen. Sie können Ihren Widerruf in jedem Fall auch selbst formulieren.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An Gako Deutschland GmbH, Am Steinernen Kreuz 24, 96110 Scheßlitz, Germany,
  • Fax: +49 89 1222 387-201, E-Mail kontakt@gako.de



  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)

  • Name des/der Verbraucher(s)

  • Anschrift des/der Verbraucher(s)

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  • Datum

___________

(*) Unzutreffendes streichen.


7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum der Gako Deutschland GmbH.

8. Elektro-Altgeräte und Datenlöschung
Batterienetsorgung Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem folgenden Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet:

Das Symbol weist Sie darauf hin, dass Sie als Besitzer dieses Gerätes dieses nicht über den Hausmüll (graue Tonne, gelbe Tonne, Biotonne, Papier oder Glas) entsorgen dürfen. Die getrennte Sammlung alter Elektro- und Elektronikgeräte (Altgeräte) ist für die umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffen, die Rückgewinnung von Wertstoffen und die Möglichkeit einer Wiederverwendung notwendig. Sie können das Gerät u.a. bei den zugelassenen Sammelstellen, zum Beispiel beim lokalen Wertstoff- oder Recyclinghof, einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zum Zweck der Wiederverwendung zuführen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.

Bitte beachten Sie, dass Sie eigenverantwortlich Sorge zu tragen haben im Hinblick auf das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten.

9. Gewährleistung, Beschwerden, Garantien
9.1. Bei Mängeln der Ware besteht für den Kunden ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht (Gewährleistung).

9.2. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Waren nicht für den Export in die USA oder zur dortigen Nutzung bestimmt sind. Abweichungen von den in den USA geltenden Anforderungen und Bestimmungen stellen daher keinen Mangel im Sinne der gesetzlichen Gewährleistung dar.

9.3. Wir legen Wert auf Ihre Kundenzufriedenheit. Sie können sich auf einem der eingangs angegebenen Kontaktwege an uns wenden. Unseren Kundendienst erreichen Sie für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

9.4. Bei Serviceanfragen oder für die Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, den Sie wie folgt erreichen: Gako Deutschland GmbH, Am Steinernen Kreuz 24, 96110 Scheßlitz, Germany oder per Mail: kontakt@gako.de


10. Datenschutz
Unsere Datenschutz-Praxis richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Details zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auch Angaben zur Bonitätsprüfung enthalten, in deren Rahmen Werte für die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls berechnet und auch Ihre Anschriftendaten einbezogen werden können.


11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
11.1 Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtlichen Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung. Diese Rechtswahl schließt ein, dass dem Kunden mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem der Staaten der EU oder der Schweiz der gewährte Schutz, der sich durch zwingende Bestimmungen des Rechts dieses Staates ergibt, nicht entzogen wird.

11.2 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten über diese Geschäftsbedingungen und unter deren Geltung geschlossenen Einzelverträge, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, unser Geschäftssitz vereinbart. Wir sind in diesem Fall auch berechtigt, an jedem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu klagen. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt von vorstehender Regelung unberührt.

12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen ansonsten nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt, soweit die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.

Ihre Gako Deutschland GmbH
Stand 23.10.2020