Politique de confidentialité

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Personenbezogene Daten (in der Regel im Folgenden nur als „Daten“ bezeichnet) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienste verarbeitet.

Per Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d.h. der Allgemeinen Datenschutzverordnung (im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet), bezieht sich „Verarbeitung“ auf alle Vorgänge oder Vorgänge wie Sammlung, Aufzeichnung, Organisation und Strukturierung, Speicherung, Anpassung, Änderung, Abruf, Konsultation, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung personenbezogener Daten, ob auf automatisiertem Wege oder nicht.

Die folgende Datenschutzrichtlinie soll Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Daten entweder unter unserer eigenen Kontrolle oder in Verbindung mit anderen informieren. Wir informieren Sie im Folgenden auch über die Komponenten von Drittanbietern, die wir zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwenden. Dies kann dazu führen, dass diese Drittanbieter auch Daten verarbeiten, die sie sammeln und kontrollieren.

Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt aufgebaut:

I. Informationen über uns als Kontrolleure Ihrer Daten
II. Die Rechte von Nutzern und betroffenen Personen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. INFORMATIONEN ÜBER UNS ALS STEUERUNG IHRER DATEN

Die für diese Website verantwortliche Partei (der „Verantwortliche“) im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Gako Deutschland GmbH

Am Steinernen Kreuz 24
D-96110 Scheßlitz
Deutschland

Fon: +49 (0) 89 1222 387 200
Fax: +49 (0) 89 1222 387 201
E-Mail: contact@unguator.com

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Gako Deutschland GmbH

Am Steinernen Kreuz 24
D-96110 Scheßlitz
Deutschland

Fon: +49 (0) 89 1222 387 200
Fax: +49 (0) 89 1222 387 201
E-Mail: contact@unguator.com

II. DIE RECHTE DER BENUTZER UND DATENGEGENSTÄNDE

In Bezug auf die Datenverarbeitung, die nachstehend ausführlicher beschrieben wird, haben Benutzer und betroffene Personen das Recht

  • zur Bestätigung, ob die sie betreffenden Daten verarbeitet werden, Informationen zu den zu verarbeitenden Daten, weitere Informationen zur Art der Datenverarbeitung und Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • falsche oder unvollständige Daten zu korrigieren oder zu vervollständigen (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • zur sofortigen Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO) oder alternativ, wenn eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 erforderlich ist. 17 Abs. 3 DSGVO, um die Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Kopien der sie betreffenden und / oder von ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese an andere Anbieter / Kontrolleure weiterzuleiten (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden (siehe auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten übermittelt, über solche Korrekturen, Löschungen oder Einschränkungen bei der Verarbeitung derselben gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn eine solche Mitteilung nicht möglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Dennoch haben Benutzer ein Recht auf Informationen über diese Empfänger.

Ebenso unter Art. 21 DSGVO, Nutzer und betroffene Personen haben das Recht, der künftigen Verarbeitung ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.

III. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG

Ihre Daten, die bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck ihrer Speicherung nicht mehr gilt, sofern deren Löschung nicht gegen gesetzliche Speicherpflichten verstößt oder sofern nachstehend nichts anderes bestimmt ist.

SERVERDATEN

Aus technischen Gründen werden die folgenden Daten erfasst, die Ihr Internetbrowser an uns oder unseren Serveranbieter sendet, insbesondere um eine sichere und stabile Website zu gewährleisten: Diese Serverprotokolldateien zeichnen den Typ und die Version Ihres Browsers, Betriebssystems und der Website auf von dem Sie gekommen sind (Referrer-URL), die auf unserer Website besuchten Webseiten, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Website besucht haben.

Die so gesammelten Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ihrer Daten.

Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Die Daten werden innerhalb von nicht mehr als sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine fortgesetzte Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden alle oder ein Teil der Daten von der Löschung ausgeschlossen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls endgültig abgeschlossen ist.

COOKIES

a) Sitzungscookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte spezifische Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Browser, Standortdaten oder IP-Adresse.

Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer, sodass wir beispielsweise unsere Website in verschiedenen Sprachen anzeigen oder eine Warenkorbfunktion anbieten können.

Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Initiierung oder Verarbeitung von Vertragsbeziehungen verwendet werden.

Wenn die Verarbeitung nicht dazu dient, einen Vertrag zu initiieren oder zu bearbeiten, liegt unser berechtigtes Interesse darin, die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Sitzungscookies gelöscht.

b) Cookies von Drittanbietern

Bei Bedarf verwendet unsere Website möglicherweise auch Cookies von Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, um die Funktionen unserer Website zu bewerben, zu analysieren oder zu verbessern.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Informationen, insbesondere der Rechtsgrundlage und dem Zweck einer solchen Erfassung und Verarbeitung von Daten, die durch Cookies erfasst werden, durch Dritte.

c) Cookies deaktivieren

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Ebenso können Sie mit dem Browser bereits gespeicherte Cookies löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach verwendetem Browser. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an den Hersteller, um Unterstützung zu erhalten. Browsereinstellungen können nicht verhindern, dass sogenannte Flash-Cookies gesetzt werden. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash Players ändern. Die dafür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen auch vom verwendeten Flash Player ab. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Flash Players oder wenden Sie sich an dessen Hersteller, um Unterstützung zu erhalten.

Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen auf unserer Website vollständig nutzbar.

AUFTRAGSABWICKLUNG

Die Daten, die Sie bei der Bestellung von Waren und / oder Dienstleistungen bei uns angeben, müssen verarbeitet werden, um Ihre Bestellung zu erfüllen. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen ohne Angabe dieser Daten nicht bearbeitet werden können.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Nach Abschluss Ihrer Bestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, jedoch erst nach den steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Um Ihre Bestellung zu bearbeiten, geben wir Ihre Daten an die für die Lieferung zuständige Dienstleister in dem für die Lieferung Ihrer Bestellung erforderlichen Umfang und / oder an den Zahlungsdienstleister in dem für die Bearbeitung Ihrer Zahlung erforderlichen Umfang weiter.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

KUNDENKONTO / REGISTRIERUNG

Wenn Sie über unsere Website ein Kundenkonto bei uns erstellen, verwenden wir die Daten, die Sie bei der Registrierung eingegeben haben (z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), ausschließlich für Dienstleistungen, die zu Ihrer möglichen Bestellung oder zur Eingabe einer anderen führen Vertragsverhältnis mit uns, um solche Bestellungen oder Verträge zu erfüllen und die Kundenbetreuung zu gewährleisten (z. B. um Ihnen einen Überblick über Ihre früheren Bestellungen zu geben oder um Ihnen eine Wunschliste-Funktion anbieten zu können). Wir speichern auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Während des Registrierungsprozesses erhalten Sie Ihre Zustimmung zu dieser Verarbeitung Ihrer Daten unter Bezugnahme auf diese Datenschutzrichtlinie. Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung Ihres Kundenkontos verwendet.

Wenn Sie dieser Verarbeitung zustimmen, wird Art. 6 Abs. 1 lit. b) die DSGVO zur Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

Wenn die Eröffnung des Kundenkontos auch zur Aufnahme eines Vertragsverhältnisses mit uns oder zur Erfüllung eines bestehenden Vertrages mit uns führen soll, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Sie können Ihre vorherige Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Die zuvor gesammelten Daten werden dann gelöscht, sobald keine Verarbeitung mehr erforderlich ist. Wir müssen jedoch alle steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen einhalten.

BONITÄTSPRÜFUNG UND ERGEBNISSE

Wenn Sie ein Angebot annehmen, das wir Ihnen zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen auf Rechnung unterbreiten, behalten wir uns das Recht vor, eine Bonitätsprüfung bei einem Kreditbüro (wie Creditreform, Schufa, Bürgel oder Infoscore) durchzuführen, um Kreditinformationen zu erhalten, die auf Grundlage mathematisch-statistischer Methoden ermittelt wurden. Zu diesem Zweck werden alle von Ihnen angegebenen vertragsrelevanten Daten wie Name und Anschrift an das Kreditbüro weitergeleitet. Anhand der Informationen zur statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit entscheiden wir dann, ob wir Ihnen eine Zahlung auf Rechnung anbieten.

Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist unser rechtmäßiges Interesse, um einen Ausfall unseres Kontos gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

NEWSLETTER

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter registrieren, werden die von Ihnen zu diesem Zweck angeforderten Daten, d. H. Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und Ihre Adresse, an uns gesendet. Wir speichern auch die IP-Adresse Ihres Computers sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Während des Registrierungsprozesses erhalten wir Ihre Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters und der Art des angebotenen Inhalts unter Bezugnahme auf diese Datenschutzrichtlinie. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Sie können Ihre vorherige Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters unter Art 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, oder auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link zum Abbestellen klicken.

KONTAKT

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Andernfalls können wir diese nicht vollständig oder überhaupt nicht beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben und es keine weitere gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung Ihrer Daten gibt, z. B. wenn sich daraus eine Bestellung oder ein Vertrag ergibt.

BENUTZERPOSTS, KOMMENTARE UND BEWERTUNGEN

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen, Antworten, Meinungen und Bewertungen auf unserer Website zu veröffentlichen, im Folgenden gemeinsam als "Beiträge" bezeichnet. Wenn Sie diese Gelegenheit nutzen, werden wir Ihren Beitrag, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Übermittlung sowie das von Ihnen möglicherweise verwendete Pseudonym verarbeiten und veröffentlichen.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre vorherige Zustimmung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP-Adresse und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, da wir möglicherweise ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Maßnahmen zu ergreifen oder zu unterstützen, wenn Ihr Beitrag die Rechte Dritter verletzt und / oder anderweitig rechtswidrig ist.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in jeder Rechtsverteidigung, die wir möglicherweise aufbauen müssen.

FOLGEKOMMENTARE

Wenn Sie Beiträge auf unserer Website veröffentlichen, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, nachfolgende Folgekommentare Dritter zu abonnieren. Um Sie über diese Folgekommentare informieren zu können, müssen wir Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre vorherige Zustimmung zu diesem Abonnement gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, oder auf den in jeder E-Mail enthaltenen Link zum Abbestellen klicken.

ONLINE JOB BEWERBUNGEN / VERÖFFENTLICHUNG VON JOB ANGEBOTEN

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Website bei unserem Unternehmen zu bewerben. Bei diesen digitalen Bewerbungen erfassen wir Ihre Bewerbungsdaten elektronisch, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist §26 Abs. 1 S. 1 BDSG in Verbindung mit Art. 88 Abs. 1 DSGVO.

Wenn Sie aufgrund des Bewerbungsprozesses eingestellt werden, speichern wir die Daten, die Sie während des Bewerbungsprozesses zur Verfügung stellen, in Ihrer Personalakte zum Zweck des üblichen organisatorischen und administrativen Prozesses, natürlich unter Einhaltung weiterer gesetzlicher Verpflichtungen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist §26 Abs. 1 S. 1 BDSG in Verbindung mit Art. 88 Abs. 1 DSGVO.

Wenn wir Sie nicht einstellen, werden die uns übermittelten Daten zwei Monate nach der endgültigen Entscheidung automatisch gelöscht. Wir werden die Daten jedoch nicht löschen, wenn wir die Daten aus rechtlichen Gründen wie dem Nachweis der Gleichbehandlung von Antragstellern speichern müssen, bis ein Rechtsstreit abgeschlossen ist, oder vier Monate.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und §24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in jeder Rechtsverteidigung, die wir möglicherweise aufbauen müssen.

Wenn Sie einer längeren Speicherung Ihrer Daten ausdrücklich zustimmen, z. B. zur Aufnahme in eine Datenbank von Antragstellern oder Interessenten werden die Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung.

WETTBEWERBE

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an Wettbewerben auf unserer Website teilzunehmen. Wenn Sie an einem unserer Wettbewerbe teilnehmen, werden die Daten, die Sie bei Ihrer Teilnahme angeben, ohne Ihre weitere Zustimmung verarbeitet, jedoch nur zur Durchführung des Wettbewerbs.

Im Rahmen des Wettbewerbs geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung der Waren beauftragte Transportunternehmen oder an einen Finanzdienstleister weiter, wenn die Überweisung für die Lieferung oder Zahlung Ihres Gewinns erforderlich ist. Wenn Sie gewinnen und Ihre Informationen sind zu veröffentlichen, werden Sie in der Einverständniserklärung darüber informiert.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Teilnahme an unseren Wettbewerben kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung widerrufen werden. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

TWITTER

Wir sind auf Twitter online präsent, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden / Interessenten zu kommunizieren. Twitter ist ein Dienst von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Wir möchten darauf hinweisen, dass dies dazu führen kann, dass Benutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann das Risiko für Benutzer erhöhen, was beispielsweise den späteren Zugriff auf die Benutzerdaten erschweren kann. Wir haben auch keinen Zugriff auf diese Benutzerdaten. Der Zugang ist nur für Twitter möglich. Twitter Inc. ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

Die Datenschutzbestimmungen von Twitter finden Sie unter

https://twitter.com/privacy

PINTEREST

Wir sind auf Pinterest online präsent, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden / Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist ein Service von Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.

Wir möchten darauf hinweisen, dass dies dazu führen kann, dass Benutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann das Risiko für Benutzer erhöhen, was beispielsweise den späteren Zugriff auf die Benutzerdaten erschweren kann. Wir haben auch keinen Zugriff auf diese Benutzerdaten. Der Zugang ist nur für Pinterest möglich. Pinterest Inc. ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active

Die Pinterest-Datenschutzbestimmungen finden Sie hier:

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

YOUTUBE

Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf YouTube, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden / Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Wir möchten darauf hinweisen, dass dies dazu führen kann, dass Benutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann das Risiko für Benutzer erhöhen, was beispielsweise den späteren Zugriff auf die Benutzerdaten erschweren kann. Wir haben auch keinen Zugriff auf diese Benutzerdaten. Der Zugriff ist nur für YouTube möglich. Google LLC ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy

LINKEDIN

Wir sind auf LinkedIn online präsent, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden / Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.

Wir möchten darauf hinweisen, dass dies dazu führen kann, dass Benutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann das Risiko für Benutzer erhöhen, was beispielsweise den späteren Zugriff auf die Benutzerdaten erschweren kann. Wir haben auch keinen Zugriff auf diese Benutzerdaten. Der Zugang ist nur für LinkedIn möglich. Die LinkedIn Corporation ist nach dem Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

Die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie hier:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

FACEBOOK

Um für unsere Produkte und Dienstleistungen zu werben sowie mit Interessenten oder Kunden zu kommunizieren, sind wir auf der Facebook-Plattform präsent.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Hafen von Grand Canal, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook ist über dieses Kontaktformular erreichbar:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Wir haben die gemeinsame Verantwortung in einer Vereinbarung über die jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO definiert. Diese Vereinbarung, in der die gegenseitigen Verpflichtungen festgelegt sind, ist unter folgendem Link verfügbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der daraus resultierenden und später offengelegten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage kann auch Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1zündete. eine dem Plattformbetreiber gewährte DSGVO. Per Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Plattformbetreiber jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen.

Beim Zugriff auf unsere Online-Präsenz auf der Facebook-Plattform verarbeitet Facebook Ireland Ltd. als Betreiber der Plattform in der EU Ihre Daten (z. B. personenbezogene Daten, IP-Adresse usw.).

Diese Daten des Nutzers dienen zur statistischen Information über die Nutzung unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Erstellung von Benutzerprofilen. Basierend auf diesen Profilen kann Facebook Ireland Ltd. Werbung innerhalb und außerhalb von Facebook basierend auf Ihren Interessen bereitstellen. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website bei Facebook angemeldet sind, verknüpft Facebook Ireland Ltd. diese Daten auch mit Ihrem Benutzerkonto.

Wenn Sie uns über Facebook kontaktieren, werden die von Ihnen zu diesem Zeitpunkt angegebenen persönlichen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Wir werden diese Daten löschen, sobald wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten, beispielsweise zur späteren Erfüllung von Verträgen.

Facebook Ireland Ltd. setzt möglicherweise auch Cookies bei der Verarbeitung Ihrer Daten.

Wenn Sie dieser Verarbeitung nicht zustimmen, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Anweisungen dazu hängen vom verwendeten Browser und System ab. Bei Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht durch die Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden, sondern durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Flash Player. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen von Facebook vollständig nutzbar.

Details zu den Verarbeitungsaktivitäten, ihrer Unterdrückung und dem Löschen der von Facebook verarbeiteten Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung durch Facebook Ireland Ltd. auch in den USA durch Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, erfolgt.

Facebook Inc. hat sich dem Datenschutzschild EU-USA unterworfen und damit die Datenschutzanforderungen der EU bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

INSTAGRAM

Um für unsere Produkte und Dienstleistungen zu werben und mit Interessenten oder Kunden zu kommunizieren, sind wir auf der Instagram-Plattform präsent.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Hafen Grand Canal, Dublin 2 Irland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Instagram ist über dieses Kontaktformular erreichbar:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Wir haben die gemeinsame Verantwortung in einer Vereinbarung über die jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO definiert. Diese Vereinbarung, in der die gegenseitigen Verpflichtungen festgelegt sind, ist unter folgendem Link verfügbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der daraus resultierenden und später offengelegten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage kann auch Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. eine dem Plattformbetreiber gewährte DSGVO. Per Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Plattformbetreiber jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen.

Beim Zugriff auf unsere Online-Präsenz auf der Instagram-Plattform verarbeitet Facebook Ireland Ltd. als Betreiber der Plattform in der EU Ihre Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse usw.).

Diese Daten des Nutzers werden für statistische Informationen zur Nutzung unserer Firmenpräsenz auf Instagram verwendet. Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Erstellung von Benutzerprofilen. Basierend auf diesen Profilen kann Facebook Ireland Ltd. Werbung innerhalb und außerhalb von Instagram basierend auf Ihren Interessen bereitstellen. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website bei Instagram angemeldet sind, verknüpft Facebook Ireland Ltd. diese Daten auch mit Ihrem Benutzerkonto.

Wenn Sie uns über Instagram kontaktieren, werden die von Ihnen zu diesem Zeitpunkt angegebenen persönlichen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Wir werden diese Daten löschen, sobald wir Ihre Anfrage vollständig beantwortet haben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten, beispielsweise zur späteren Erfüllung von Verträgen.

Facebook Ireland Ltd. setzt möglicherweise auch Cookies bei der Verarbeitung Ihrer Daten.

Wenn Sie dieser Verarbeitung nicht zustimmen, können Sie die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Anweisungen dazu hängen vom verwendeten Browser und System ab. Bei Flash-Cookies kann die Verarbeitung durch die Einstellungen nicht verhindert werdenin Ihrem Browser, sondern indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Flash Player vornehmen. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen von Instagram vollständig nutzbar.

Details zu den Verarbeitungsaktivitäten, ihrer Unterdrückung und dem Löschen der von Instagram verarbeiteten Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen:

https://help.instagram.com/519522125107875

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung durch Facebook Ireland Ltd. auch in den USA durch Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, erfolgt.

Facebook Inc. hat sich dem Datenschutzschild EU-USA unterworfen und damit die Datenschutzanforderungen der EU bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

SOZIALMEDIEN-LINKS ÜBER GRAFIKEN

Wir integrieren auch die folgenden Social-Media-Sites in unsere Website. Die Integration erfolgt über eine verknüpfte Grafik der jeweiligen Site. Die Verwendung dieser Grafiken, die auf unseren eigenen Servern gespeichert sind, verhindert die automatische Verbindung zu den Servern dieser Netzwerke für deren Anzeige. Nur durch Klicken auf die entsprechende Grafik werden Sie an den Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Sobald Sie auf klicken, zeichnet dieses Netzwerk möglicherweise Informationen über Sie und Ihren Besuch auf unserer Website auf. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Daten in den USA verarbeitet werden.

Zu diesen Daten gehören zunächst Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die besuchte Seite. Wenn Sie jedoch in Ihrem Benutzerkonto in diesem Netzwerk angemeldet sind, weist der Netzbetreiber die über Ihren Besuch auf unserer Website gesammelten Informationen möglicherweise Ihrem persönlichen Konto zu. Wenn Sie durch Klicken auf "Gefällt mir", "Teilen" usw. interagieren, können diese Informationen in Ihrem persönlichen Benutzerkonto gespeichert und möglicherweise im jeweiligen Netzwerk veröffentlicht werden. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich von Ihrem Social-Media-Konto abmelden, bevor Sie auf die Grafik klicken. Die verschiedenen Social Media-Netzwerke bieten auch Einstellungen, die Sie entsprechend konfigurieren können.

Die folgenden sozialen Netzwerke werden durch verknüpfte Grafiken in unsere Website integriert:

FACEBOOK

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

EU-US-Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

TWITTER

Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA

Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy

EU-US-Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/…0000TORzAAO&status=Active

PINTEREST

Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, Kalifornien, 94107, USA.

Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

EU-US-Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active

YOUTUBE

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eine Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

EU-US-Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

LINKEDIN

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

EU-US-Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

FACEBOOK PLUG-IN

Unsere Website verwendet das Plug-In des sozialen Netzwerks Facebook. Facebook.com ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Dienst auch von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, im Folgenden beide als „Facebook“ bezeichnet.

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Facebook garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website.

Weitere Informationen zu den möglichen Plugins und ihren jeweiligen Funktionen erhalten Sie bei Facebook unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn das Plug-In auf einer der Seiten gespeichert ist, die Sie auf unserer Website besuchen, lädt Ihr Browser ein Symbol für das Plug-In von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen muss Facebook Ihre IP-Adresse verarbeiten. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website aufgezeichnet.

Wenn Sie beim Besuch einer unserer Plug-In-Websites bei Facebook angemeldet sind, werden die vom Plug-In bei Ihrem spezifischen Besuch gesammelten Informationen von Facebook erkannt. Die gesammelten Informationen können dann Ihrem persönlichen Konto bei Facebook zugewiesen werden.Wenn Sie beispielsweise den Facebook Like-Button verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Konto gespeichert und auf der Facebook-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website von Facebook abmelden oder ein Add-On für Ihren Browser verwenden, um das Laden des Facebook-Plug-Ins zu verhindern.

Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzoptionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter

https://www.facebook.com/policy.php

TWITTER PLUG-IN

Unsere Website verwendet das Plug-In des sozialen Netzwerks Twitter. Der Twitter-Dienst wird von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“) betrieben.

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

Twitter garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website.

Wenn das Plug-In auf einer der Seiten gespeichert ist, die Sie auf unserer Website besuchen, lädt Ihr Browser ein Symbol für das Plug-In von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Gründen muss Twitter Ihre IP-Adresse verarbeiten. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website aufgezeichnet.

Wenn Sie beim Besuch einer unserer Plug-In-Websites bei Twitter angemeldet sind, werden die vom Plug-In bei Ihrem spezifischen Besuch gesammelten Informationen von Twitter erkannt. Die gesammelten Informationen können dann Ihrem persönlichen Konto bei Twitter zugewiesen werden. Wenn Sie beispielsweise die Schaltfläche Twitter-Tweet verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Konto gespeichert und können auf der Twitter-Plattform veröffentlicht werden. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website von Twitter abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Konto vornehmen.

Weitere Informationen zur Erfassung und Verwendung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzoptionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Twitter unter

https://twitter.com/privacy

GOOGLE + PLUG-IN

Wir verwenden das Plug-In des sozialen Netzwerks Google+ auf unserer Website. Google+ ist ein Onlinedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google).

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website.

Weitere Informationen zu den möglichen Plug-Ins und ihren jeweiligen Funktionen erhalten Sie bei Google unter

https://developers.google.com/+/web/

Wenn das Plug-In auf einer der Seiten gespeichert ist, die Sie auf unserer Website besuchen, lädt Ihr Browser ein Symbol für das Plug-In von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gründen muss Google Ihre IP-Adresse verarbeiten. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website aufgezeichnet.

Wenn Sie beim Besuch einer unserer Plug-In-Websites bei Google angemeldet sind, werden die vom Plug-In aus Ihrem spezifischen Besuch gesammelten Informationen von Google erkannt. Die gesammelten Informationen können dann Ihrem persönlichen Konto bei Google zugewiesen werden. Wenn Sie beispielsweise die Schaltfläche +1 verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Google-Konto gespeichert und möglicherweise auf der Google-Plattform veröffentlicht. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Google abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen.

Weitere Informationen zur Erfassung und Verwendung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzoptionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter

https://policies.google.com/privacy

SHARIFF SOCIAL MEDIA-TASTEN

Unsere Website verwendet die Plug-Ins der folgenden sozialen Netzwerke. Um diese Plug-Ins zu integrieren, verwenden wir das Shariff-Plug-In.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website.

Shariff ist ein Open-Source-Programm, das von c’t und heise entwickelt wurde. Durch die Integration dieses Plug-Ins verhindern verknüpfte Grafiken, dass die folgenden Plug-Ins für soziale Netzwerke automatisch eine Verbindung zum jeweiligen Server für soziale Netzwerke herstellen, wenn Sie Websites besuchen, auf denen die Plug-Ins integriert sind. Nur wenn Sie auf eine dieser verknüpften Grafiken klicken, werden Sie an den Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Erst dann werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website vom jeweiligen sozialen Netzwerk erfasst. Diese Informationen können Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website sowie die von Ihnen angezeigten Seiten enthalten.

Wenn Sie beim Besuch einer unserer Plug-In-Websites bei einem der Dienste des sozialen Netzwerks angemeldet sind, werden die vom Plug-In aus Ihrem spezifischen Besuch gesammelten Informationen vom Anbieter erkanntdieses sozialen Netzwerks und Ihrem persönlichen Benutzerkonto dort zugewiesen und / oder dort Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website zu veröffentlichen. Wenn Sie beispielsweise die Schaltfläche "Teilen" für das soziale Netzwerk verwenden, werden diese Informationen möglicherweise in Ihrem Benutzerkonto dort gespeichert und auf der Plattform des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks veröffentlicht. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Klicken auf die Grafik vom sozialen Netzwerk abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Konto für soziale Netzwerke vornehmen.

Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter

http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Folgende soziale Netzwerke sind in unsere Website integriert:

Google+ wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben

Datenschutzinformationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Facebook betrieben von Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben innerhalb der EU von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzinformationen finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Facebook garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Twitter betrieben von Twitter Inc, 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Datenschutzinformationen finden Sie unter https://twitter.com/privacy

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

Twitter garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

GOOGLE ANALYTICS

Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website. Dies ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Mit dem Google Analytics-Dienst wird analysiert, wie unsere Website verwendet wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Nutzungs- und benutzerbezogene Informationen wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Website werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion, bei der Google die IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR abschneidet, bevor sie in die USA übertragen wird.

Die auf diese Weise gesammelten Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Bewertung der Besuche auf unserer Website und der Aktivitäten der Besucher dort zu liefern. Diese Daten können auch zur Bereitstellung anderer Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen verwendet werden.

Google gibt an, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten verbunden wird. Darüber hinaus bietet Google weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners,

einschließlich Optionen, die Sie ausüben können, um eine solche Verwendung Ihrer Daten zu verhindern.

Darüber hinaus bietet Google ein Opt-Out-Add-On unter an

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

zusätzlich mit weiteren Informationen. Dieses Add-On kann in den gängigsten Browsern installiert werden und bietet Ihnen weitere Kontrolle über die Daten, die Google beim Besuch unserer Website sammelt. Das Add-On informiert das JavaScript von Google Analytics (ga.js) darüber, dass keine Informationen über den Besuch der Website an Google Analytics übertragen werden sollten. Dies verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder andere Webanalysedienste übertragen werden, die wir möglicherweise wie hier beschrieben verwenden.

IONOS WEBANALYTICS

Wir verwenden WebAnalytics auf unserer Website. Dies ist ein Analysedienst von 1 & 1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, im Folgenden nur als "WebAnalytics" bezeichnet, mit dem wir die Nutzung unserer Website analysieren können.

Zur Analyse werden Daten über den Typ und die Version Ihres Internetbrowsers, Ihr Betriebssystem, den Typ Ihres Geräts, die Website, von der Sie zu unserer Website gekommen sind (Referrer-URL), die Seite (n) unserer Website, die Sie haben, gesammelt Besuch oder die von Ihnen angeforderten Dateien, Datum und Uhrzeit des entsprechenden Zugriffs sowie die anonymisierte IP-Adresse der Internetverbindung, über die die Nutzung unserer Website erfolgt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und Impsowie die wirtschaftliche Funktionsweise unserer Website.

YOUTUBE

Wir verwenden YouTube auf unserer Website. Dies ist ein Videoportal, das von YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, betrieben wird und im Folgenden als „YouTube“ bezeichnet wird.

YouTube ist eine Tochtergesellschaft von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden als "Google" bezeichnet.

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google und seine Tochtergesellschaft YouTube garantieren, dass sie bei der Verarbeitung von Daten in den USA die EU-Datenschutzbestimmungen einhalten.

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, um Ihnen Videos anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Laut YouTube bedeutet der erweiterte Datenschutzmodus, dass die unten angegebenen Daten nur dann an den YouTube-Server übertragen werden, wenn Sie tatsächlich ein Video starten.

Ohne diesen Modus wird eine Verbindung zum YouTube-Server in den USA hergestellt, sobald Sie auf eine unserer Webseiten zugreifen, auf denen ein YouTube-Video eingebettet ist.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das entsprechende Video auf unserer Website in Ihrem Browser anzeigen zu können. YouTube zeichnet mindestens Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anzeige des Videos sowie die von Ihnen besuchte Website auf und verarbeitet sie. Darüber hinaus wird eine Verbindung zum DoubleClick-Werbenetzwerk von Google hergestellt.

Wenn du beim Zugriff auf unsere Website bei YouTube angemeldet bist, weist YouTube die Verbindungsinformationen deinem YouTube-Konto zu. Um dies zu verhindern, musst du dich entweder vor dem Besuch unserer Website von YouTube abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in deinem YouTube-Konto vornehmen.

Zum Zweck der Funktionalität und Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube Cookies dauerhaft über Ihren Browser auf Ihrem Gerät. Wenn Sie dieser Verarbeitung nicht zustimmen, können Sie die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt über Cookies oben.

Weitere Informationen zur Erfassung und Verwendung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzoptionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter

https://policies.google.com/privacy

VIMEO

Wir verwenden Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Dies ist ein Service von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, im Folgenden als "Vimeo" bezeichnet.

Einige der Benutzerdaten werden auf Vimeo-Servern in den USA verarbeitet. Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active

Vimeo garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website.

Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen, auf der Vimeo eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen muss Vimeo Ihre IP-Adresse verarbeiten. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website aufgezeichnet.

Wenn Sie beim Besuch einer unserer Webseiten mit einem Vimeo-Video bei Vimeo angemeldet sind, verknüpft Vimeo Ihr Vimeo-Konto mit Informationen zu Ihrer Interaktion mit unserer Website. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website von Vimeo abmelden oder Ihr Vimeo-Benutzerkonto entsprechend konfigurieren.

Für die Funktions- und Nutzungsanalyse verwendet Vimeo Google Analytics. Google Analytics speichert Cookies über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät und überträgt Informationen über die Verwendung der Websites, auf denen ein Vimeo-Video eingebettet ist, in Google. Es ist möglich, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet.

Wenn Sie dieser Verarbeitung nicht zustimmen, können Sie die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt über Cookies oben.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website und im berechtigten Interesse von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

Vimeo bietet unter diesem Link weitere Informationen zur Datenerfassung und -verarbeitung sowie zu Ihren Rechten und Ihren Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

http://vimeo.com/privacy

MAILCHIMP - NEWSLETTER

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Website für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden.

Wir verwenden MailChimp, einen Dienst der Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, im Folgenden als "The Rocket Science Group" bezeichnet.

Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status = Aktiv

Die Rocket Science Group garantiert, dass sie bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Darüber hinaus bietet die Rocket Science Group weitere Informationen zu ihren Datenschutzpraktiken unter an

http://mailchimp.com/legal/privacy/

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter registrieren, werden die von Ihnen zu diesem Zweck angeforderten Daten, d. H. Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und Ihre Adresse, von The Rocket Science Group verarbeitet. Außerdem werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert. Während des Registrierungsprozesses erhalten Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters zusammen mit einer konkreten Beschreibung der Art des angebotenen Inhalts und einem Verweis auf diese Datenschutzrichtlinie.

Der dann von The Rocket Science Group verschickte Newsletter enthält auch ein Tracking-Pixel, das als Web Beacon bezeichnet wird. Mit diesem Pixel können wir bewerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie auf die darin enthaltenen Links geklickt haben. Neben weiteren technischen Daten wie Daten zu Ihrer Computerhardware und Ihrer IP-Adresse werden die verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unseren Newsletter optimieren und auf die Wünsche unserer Leser eingehen können. Die Daten erhöhen daher die Qualität und Attraktivität unseres Newsletters.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und der Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Sie können Ihre vorherige Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters unter Art widerrufen. 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, oder auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link zum Abbestellen klicken.

NEWSLETTER ÜBER WHATSAPP

Sie können unseren kostenlosen Newsletter auch über den Instant Messaging-Dienst WhatsApp erhalten. WhatsApp ist ein Service von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Hafen Grand Canal, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA, beide im Folgenden als „WhatsApp“ bezeichnet.

Einige der Benutzerdaten werden auf WhatsApp-Servern in den USA verarbeitet, die gemäß dem EU-US Privacy Shield zertifiziert sind.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active

WhatsApp garantiert, dass es bei der Verarbeitung von Daten in den USA die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Darüber hinaus bietet WhatApp weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken unter

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Um unseren Newsletter über WhatsApp zu erhalten, benötigen Sie ein WhatsApp-Konto. Einzelheiten dazu, welche Informationen WhatsApp bei Ihrer Registrierung sammelt, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp.

Wenn Sie dann unseren WhatsApp-Newsletter abonnieren, wird die Handynummer, die Sie während des Abonnementprozesses eingegeben haben, von WhatsApp verarbeitet. Außerdem werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert. Während des Registrierungsprozesses erhalten Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters zusammen mit einer konkreten Beschreibung der Art des angebotenen Inhalts und einem Verweis auf diese Datenschutzrichtlinie.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und der Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Sie können Ihre vorherige Zustimmung zum Erhalt dieses Newsletters unter Art widerrufen. 7 Abs. 3 DSGVO mit zukünftiger Wirkung. Sie müssen uns lediglich mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können die Zustellung von Newslettern auch blockieren, indem Sie die Einstellungen in der WhatsApp-Software auf Ihrem Gerät ändern.